(+49) 3331 / 25 716 30
info@akotec.eu
Logo von AkoTec
  • Über uns
    • Ako-Future
    • News
    • Karriere
  • Infos
    • Solarthermie
    • Anwendungsbereiche
    • Anbringung
    • Kollektoren / Röhren
    • Narva
    • Förderung
    • Garantie
    • FAQ´s
  • Privat
    • Komplettsysteme
    • Kollektoren
    • Speicher
    • Zubehör
    • Referenzen
    • Kunde wirbt Kunde
    • Warum Akotec & Solarthemie
  • Gewerbe
    • Mega-Kollektor
    • Kollektoren
    • Speicher
    • Zubehör
    • Referenzen
    • Warum Akotec & Solarthermie?
  • Ersatzröhren
  • Easy-Anlagenplaner
  • Downloads
  • Kontakt
  • About
    • Ako-Future
  • Infos
    • Solar Thermal
    • Application fields
    • Installation
    • Collectors & Tubes
    • Narva
    • Warranty Statement
    • FAQ
  • Private
    • Complete Systems
    • Collectors
    • Storage
    • Equipment
    • References
    • Why Akotec & Solar Thermal
  • Commercial
    • Mega Collector
    • Collectors
    • Storage
    • Equipment
    • References
    • Why Akotec & Solar Thermal
  • Replacement Tubes
  • Easy-Planner
  • Downloads
  • Contact
  • Deutsch
  • English
     
    • Deutsch
      • Über uns
        • Ako-Future
        • News
        • Karriere
      • Infos
        • Solarthermie
        • Anwendungsbereiche
        • Anbringung
        • Kollektoren / Röhren
        • Narva
        • Förderung
        • Garantie
        • FAQ´s
      • Privat
        • Komplettsysteme
        • Kollektoren
        • Speicher
        • Zubehör
        • Referenzen
        • Kunde wirbt Kunde
        • Warum Akotec & Solarthemie
      • Gewerbe
        • Mega-Kollektor
        • Kollektoren
        • Speicher
        • Zubehör
        • Referenzen
        • Warum Akotec & Solarthermie?
      • Ersatzröhren
      • Easy-Anlagenplaner
      • Downloads
      • Kontakt
    • English
      • About
        • Ako-Future
      • Infos
        • Solar Thermal
        • Application fields
        • Installation
        • Collectors & Tubes
        • Narva
        • Warranty Statement
        • FAQ
      • Private
        • Complete Systems
        • Collectors
        • Storage
        • Equipment
        • References
        • Why Akotec & Solar Thermal
      • Commercial
        • Mega Collector
        • Collectors
        • Storage
        • Equipment
        • References
        • Why Akotec & Solar Thermal
      • Replacement Tubes
      • Easy-Planner
      • Downloads
      • Contact
  • Solarthermie
  • Anwendungsbereiche
  • Anbringung
  • Kollektoren / Röhren
  • Narva
  • Förderung
  • Garantie
  • FAQ´s

Informationen zu unseren Kollektoren & Röhren

Unsere Solarkollektoren sind keine billige Massenware, sondern selbst entwickelte hocheffiziente Produkte, welche wir durch regelmäßige Tests, wie den verschärften Hagelschlagstest, von außenstehenden Prüfinstituten auf Sicherheit und Qualität prüfen lassen. Wir befolgen strikt die Eco-Design Richtlinien, um noch effizientere Produkte zu erstellen und unser Kollektorertragslabel gibt auf einen Blick Auskunft über die Leistungsfähigkeit und Ertragsstärke unsere Solarkollektoren. Erhalten Sie hier nähere Informationen rund um unsere Produkte und ihre Eigenschaften. Bei Fragen sind wir auch gerne jederzeit persönlich für Sie da!

Die NARVA Voll-Vakuumröhre

Solarkollektoren müssen gedämmt sein, damit die gesammelte Wärme von der Sonnenstrahlung nicht gleich wieder an die Umgebung abgegeben wird. Flachkollektoren sind mit speziellen Dämmmaterialien aus dem Hausbau gedämmt. Oft wird Steinwolle verwendet, denn diese hat eine gute Dämmwirkung, ist im Vergleich zu einem Vakuum aber sehr schlecht. Um Solarkollektoren und deren Wärmeverluste weiter zu verbessern, wurden Vakuumröhren entwickelt. Es gibt einwandige und doppelwandige Vakuumröhren auf dem Markt. Der Großteil der Kollektorhersteller verwendet doppelwandigen Vakuumröhren.

 

Weitere Information zu Narva und den Röhren

Sicherheit gegen Hagelschaden


Wir bieten unseren Kunden nicht nur hochwertige, leistungsstarke Kollektoren, sondern auch mehr Sicherheit gegen Hagelschlag. Die Häufigkeit und Intensität von Unwettern in Deutschland nimmt immer mehr zu. Gerade Sturm, Starkregen und Hagel können große Schäden an Häusern und installierten Anlagen verursachen. Damit unsere Kunden mit dem Thema Hagel etwas entspannter umgehen können, haben wir und der Röhrenhersteller NARVA unsere Kollektoren einem speziellen Belastungstest des TÜV Rheinland unterzogen. Bei dem durchgeführten Hagelschlagtest nach Hagelwiderstandsklasse 4, wurden die Kollektoren, insbesondere die Röhren, mit 40 mm Eiskugeln und einer Geschwindigkeit von 100 km/h beschossen. Bisher mussten die Kollektoren den Beschuss mit 25 mm starken Eiskugeln bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 83 km/h standhalten. Dieser Test wurde auch mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen und ist hier zu sehen.


Umweltbewusste Solaranlagen

Umweltbewusste Solaranlagen zu haben bedeutet nicht nur, dass sie Emissionen reduzieren, sondern sich zudem an die ECO-Design Richtlinien halten und ein Kollektorertragslabel haben. Wir möchten mehr als nur einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten und nicht nur Solarkollektoren für private und gewerbliche Anwendungsbereiche herstellen. Wir möchten schon bei der Herstellung  und Entwicklung unserer energieeffizienten Produkte Rücksicht auf Mensch und Umwelt nehmen. Um unseren Kunden deutlich darstellen zu können, wie effizient unsere Kollektoren sind, werden diese mit dem Kollektorertragslabel gekennzeichnet.

Eco-Design Richtlinie

  • Ziel dieser Richtlinie ist es, durch Vorgabe verbindlicher Mindesteffiziensstandards die Effizienz energieverbrauchsrelvanter Produkte zu steigern. Zusätzlich enthalten ist eine Kennzeichnungspflicht in Form von Produktlabels für Heizgeräte. Solche Labels sind bereits auf Haushalts- und Elektrogeräten vorhanden. Durch die Einstufung in Energie-Effizienzklassen und Vergabe der Produktlabels, sollen Produkte, die den gleichen Verwendungszweck haben, vergleichbar gemacht werden. Was schon seid einigen Jahren für Haushaltsgeräte, Klimageräte und Pumpen gilt, trat am 26.09.2015 auch für Wärmeerzeuger in Kraft. Die Anforderungen werden in den Folgejahren angehoben. Das neue Eco-Design Richtlinie basiert auf der Richtlinie 2009/125/EC, EU-Verordnungen Nr. 811/2013 und Nr. 812/2013..

    Die folgenden Produktgruppen sind betroffen:

    • Warmwasserbereiter und Raumheizgeräte mit einer Wärmenennleistung bis max. 70 kW und einem Behältervolumen bis max. 500 Liter müssen mit einem Label versehen werden. Größere Speicher müssen lediglich einen Grenzwert erfüllen. Für eine komplette Anlage wird ebenfalls ein Label vergeben. (Das Paketlabel)

    • Warmwasserbereiter und Raumheizgeräte mit einer Wärmenennleistung bis max. 400 kW und einem Behältervolumen bis max. 2000 Liter. (Gas, Öl, Elektro-, Wärmepumpen, Kraft-Wärmekopplung)

    • Einzelne Komponenten wie Speicher und Heizkessel werden gesondert bewertet. Die gesamte Anlage (Kombiheizanlage, Verbundanlage, Paket) bekommt zusätzlich eine Bewertung. Diese Bewertungen werden mit einem „Label“ ausgezeichnet.

    Was ist zu beachten?

    • Wer ab dem 26.9.2015 Werbung für die betroffenen Produkte macht und dabei deren Energieverbrauch oder Preis angibt, muss auch die Effizienzklasse nennen.

    • Die Einordnung in die Energie-Effizienzklasse erfolgt bei allen Wärmeerzeugern durch Selbstdeklaration. Ausschließlich die Zertifizierung des thermischen Wirkungsgrades von Wärmeerzeugern für fossile Energieträger wird durch akkreditierte Prüfstellen vorgenommen.

    • Die meisten Geräte erhalten eine eigene Effizienzeinstufung. Bestimmte Systemkomponenten werten eine Anlage durch Bonuspunkte auf. Heizgerät und Speicher verfügen jeweils über ein eigenes Effizienzlabel, während Solarkollektoren und Regelung die Gesamt-Effizienzeinstufung des Systems durch Bonuspunkte verbessern können.

    • Das Label einzelner Komponenten, wie z.B. Heizkessel oder Warmwasserbereiter, wird vom Hersteller angebracht. Dieser trägt auch die Verantwortung für die dabei gemachten Angaben.

    • Es ist politisch gewollt, dass jede Elektro-Wärmepumpe eine bessere Energie Effizienzklasse als ein Gas-Brennwertgerät hat. Das bedeutet beispielsweise, dass ein Billigprodukt mit einem sehr geringen COP eine bessere Energie-Effizienzklasse als jedes Hightech-Gas-Brennwertgerät erhält – obwohl es für den Nutzer höhere Energiekosten verursacht.

    • Von zwei Produkten mit unterschiedlicher Effizienzeinstufung kann das Produkt mit der schlechteren Einstufung deutlich geringere Energiekosten verursachen!

    • Selbst erhebliche Unterschiede beim COP und der Jahresarbeitszahl spielen bei der Einstufung von Wärmepumpen in Energie-Effizienzklassen kaum eine Rolle.

    • Bedingt durch die ErP-Mindesteffizienzkriterien wird ab Herbst 2015 in ganz Europa ein Brennwertgebot gelten und Heizwertgeräte werden mittelfristig aus den Verkaufsregalen verschwinden.

    • Der Fachhandwerker und Planer ist nicht in der Pflicht, die Herstellerdaten zu verifizieren. Er kann – und muss – sich auf diese verlassen. Haftungsrisiken entstehen ihm hierdurch nicht. Die Daten und Angaben werden in der Praxis übernommen, um der Ausweispflicht gegenüber dem Endkunden nachzukommen oder sie werden für die Ermittlung des Package-Labels genutzt. Das Effizienz-Etikett wird künftig Teil der CE-Zertifizierung. Geräte ohne CE-Kennzeichnung sind im europäischen Markt nicht verkehrsfähig.

    • Wenn der Handwerker ein Package zusammenstellt, muss er das Label selbst ausstellen.

    • Bereits bestehende Anlagen genießen Bestandsschutz. Wird beispielsweise zu einem bestehenden Raumheizgerät eine Solaranlage oder ein Speicher ergänzt, muss der Fachhandwerker kein neues Package-Label ermitteln.

Kollektorertragslabel

  • Das Kollektorertragslabel ist eine freiwillige Produktkennzeichnung für solarthermische Anlagen teilnehmender Hersteller der Solarbranche. Es ermöglicht Verbrauchern sich über die Leistungsfähigkeit und Ertragsstärke verschiedener Solarkollektoren zu informieren und den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Kollektor zu finden. Die bekannten Energielabel, z.B. auf Kühlschränken und Waschmaschinen, informieren den Kunden über den Energieverbrauch des Produktes und teilen sie in unterschiedliche Energieklassen ein. Die Skala reicht von rot für die schlechteste Energieklasse bis hin zu grün für einen sehr geringen Energieverbrauch. Das Kollektorertragslabel hingegen informiert über den Wärmeertrag des Produktes. Die Skala auf dem Ertragslabel hingegen ist komplett grün, da solarthermische Kollektoren praktisch keine Energie verbrauchen.

    Mit Hilfe dieser Angaben lassen sich die unterschiedlichen Kollektoren

    an Hand des Jahreswirkungsgrades und somit der möglichen Einsparungen vergleichen. Die Erträge der Kollektoren stammen von den Solar Keymark Datenblättern, die von offizieller Stelle, dem DIN CERTCO, veröffentlicht werden. Das Label lehnt sich an das ErP-Effizienzlabel der Europäischen Union an. Mit dem Kollektorertragslabel wollen die Hersteller darauf aufmerksam machen, dass die Solarthermie eine fortschrittliche und saubere Technologie ist. Durch den Einsatz von Solarkollektoren kann die Energiebilanz des Hauses optimiert werden und den Eigenheimbesitzern enorme Einsparungen bis hin zur überwiegenden solarthermischen Wärmeversorgung ermöglichen.


Über uns Icon
Über uns
Privatpersonen Icon
Privat­personen
Gewerbekunden Icon
Gewerbe­kunden
Ako-Future Icon
Ako Future
Kontakt Icon
Kontakt

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäisches Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Funded by the Ministry for Economic Affairs, Labor and Energy with funds from the European Social Fund and the State of Brandenburg.

Mehr erfahren / Read More

you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Links (DE)

  • Über uns
  • Informationen
  • Downloadbereich
  • Solarthermie für Privatpersonen
  • Solarthermie für Gewerbekunden
  • Ersatzröhren
  • Easy-Anlagenplaner
  • Ako-Future

Links (EN)

  • About us
  • Information
  • Download Area
  • Solar thermal for private customers
  • Solar thermal for commercial customers
  • Replacement tubes
  • Easy planner
  • Ako-Future

Contact

  • AKOTEC Produktionsgesellschaft mbH
  • Grundmühlenweg 3
  • 16278 Angermünde
  • Germany
  • T: +49 3331 25 716 30
  • F: +49 3331 25 59 996
  • E: info@akotec.eu

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäisches Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Mehr erfahren

Funded by the Ministry for Economic Affairs, Labor and Energy with funds from the European Social Fund and the State of Brandenburg. Read more


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2022 AKOTEC
Abmelden | Bearbeiten
  • Über uns
  • Infos
    • Solarthermie
    • Anwendungsbereiche
    • Anbringung
    • Kollektoren / Röhren
    • Narva
    • Förderung
    • Garantie
    • FAQ´s
  • Privat
  • Gewerbe
  • Ersatzröhren
  • Easy-Anlagenplaner
  • Downloads
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen