In unserem News Bereich finden Sie alle aktuellen Informationen rund um AKOTEC und unsere Solaranlagen. Als innovatives Unternehmen im Technologie-Bereich achten wir stets darauf immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu sein. Wir möchten uns immer Richtung Zukunft bewegen & achten darauf nicht zu stagnieren. Besonders im Bezug auf Umwelt- und Naturschutz gibt es regelmäßig neue Entdeckungen, mit denen wir uns beschäftigen. Unsere Solaranlagen sind zutändig für die Generierung von Warmwasser und die Heizunterstützung in Ihrem Eigenheim oder Gebäude. Erfahren Sie hier mehr!
20. März 2023
Erneuerbare Energien effektiv nutzen
Die Nutzung von erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel die Solarenergie, ist heute ein wichtiges Thema in allen Bereichen. Es gibt verschiedene Technologien, die zur Gewinnung von Solarenergie eingesetzt werden können. Dazu gehören etwa solarthermische Anlagen und Photovoltaikanlagen. Solarthermische Anlagen nutzen die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme ...
22. Februar 2023
Alte Heizung mit neuer Solaranlage
Spätestens mit den Unsicherheiten des vergangenen Jahres ist jedem bewusst geworden, dass Heizen kein banales Thema ist. Im Gegenteil. Die Menge an Wärmeenergie, die nötig ist, um Wohnungen, Büros und Häuser zu beheizen ist riesig. Private Haushalte verbrauchten 2020 insgesamt rund 600 Milliarden Kilowattstunden Wärmeenergie. Das ist fast so viel wie der Wärmeverbrauch von ...
01. Februar 2023
Akotec wurde ausgezeichnet
Im Rahmen des INQA-Prozesses „Arbeit gemeinsam gestalten“ wurde das Angermünder Unternehmen AKOTEC Solarthermie für seine „zukunftsfähige Unternehmenskultur“ ausgezeichnet. Die Initiative der neuen Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt Unternehmen dabei, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln. Zu Beginn des Prozesses wurden durch eine ...
Contact
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäisches Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Mehr erfahren
Funded by the Ministry for Economic Affairs, Labor and Energy with funds from the European Social Fund and the State of Brandenburg. Read more